Datenbankmodelle lassen sich mithilfe des UML-Modus darstellen (und
diese Diagramme können mittels tedia2sql oder dia2sql in
SQL-DDL-Skripte1 übersetzt werden!).
Einige Vorgaben für die Verwendung mit tedia2sql (ausführliche
Beschreibung Using Dia to Interact With tedia2sql):
NULL oder NOT NULL);
index oder unique index), Parameter =
Indexfelder;
Ein bekanntes Problem ist, daß Pfeile bei sog. Zickzacklinien (also auch bspw. bei den Assoziations-Verbindungslinien im UML-Modus) nur vertikale Anschlüsse kennen: daher gelingen "von selbst" keine horizontalen Pfeile bei horizontalen Anschlußstellen.
Die Lösung besteht im Hinzufügen von Segmenten an beiden Endpunkten und dem anschließenden Löschen des mittleren Segments (ausführlich nachzulesen in den Dia-FAQ).
[1] SQL = Structured Query Language, DDL = Data Definition Language