Latex Misc

Latex-Merkzettel

Serienbriefe

http://stud.fh-wedel.de/~ii3349/tex/makros4.html#91

Die Klasse ,scrlettr' des KOMA-Script-Paketes und die Klasse ,akletter', beide zur Erstellung von Briefen gedacht, unterstützen die Erstellung von Serienbriefen. Neben diesen gibt es mit den LaTeX-Paketen ,mailing', ,textmerg', ,finder' und ,formletter' noch weitere Pakete für Serienbriefe.

Für eine kleinere Anzahl von Serienbriefen kann man den Text des Briefes auch in einem Makro mit \newcommand definieren, wobei man die für jeden Empfänger unterschiedlichen Textteile diesem Makro als Parameter übergibt. Anschließend wird dieses Makro dann mehrmals mit jeweiliger Anrede, Name, Straße, Ort usw. aufgerufen.
koma:CTAN: macros/latex/contrib/supported/koma-script/
akletter:CTAN: macros/latex/contrib/supported/akletter/
mailing:CTAN: macros/latex/contrib/supported/mailing/
textmerg:CTAN: macros/latex/contrib/supported/textmerg/
finder:CTAN: macros/latex209/contrib/letter/finder/
formletter:CTAN: macros/generic/formlett.sty

Silbentrennung

Wird prinzipiell nicht eingegeben, sondern automatisch entschieden. Die deutschen Regeln werden durch das Paket german bzw. ngerman (für neue Rechtschreibung usw.) aktiviert.

keine Regel ohne Ausnahme

Auszug aus dem KochbuchfürLatex

Möchte man eine Trennung nur an bestimmten stellen zulassen, so kann man dies durch \- kenntlich machen, z.B.

Donau\-dampf\-schiff

(\- erscheint nicht in der Ausgabe!). Möchte man eine Trennung auch an bestimmten stellen zulassen, so kann man dies durch "- kenntlich machen, z.B.

Donau"-dampf"-schiff

("- erscheint nicht in der Ausgabe!). Diese Trennvorschläge nennt man lokal, da sie nur an der Stelle im Text Wirkung haben, an der sie stehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, globale Trennvorschläge zu machen, dies geschieht mit

\hyphenation{Donau-dampf-schiff}

Diese globalen Trennvorschläge gelten ab der Stelle im Text, an dem sie stehen. Wenn man eine deutsche Anpassung von Latex (d.h. die Style-Option-Datei german.sty) verwendet, kann man auch die in der deutsche Sprache vorhandenen Trennregeln der Form Drucker zu Druk-ker nachbilden. Dazu ist eine Eingabe der Form

Dru"cker

nötig, diese erscheint entweder ungetrennt als Drucker oder getrennt als Druk-ker. Analog mit

Bre"nnessel

Abschnittsüberschriften

Die Erscheinungsformen von Abschnittsüberschriften kann mithilfe folgender Pakete beeinflußt werden:

Wenn man es vorzieht, ohne „Tex-Programmierung” eigene Kommandos zu definieren, so kann man sich bspw. nach folgender Vorlage richten:

  \newcommand{\ssection}[1]{%
     \section[#1]{\centering\sc #1}}
  \newcommand{\ssubsection}[1]{%
     \subsection[#1]{\raggedright\it #1}}

Abschnitts- oder Tabellen-"Labels" ändern

Wenn Abschnitte (wie z.B. section) keinen Namen haben, aber einen haben sollen (z.B. Abschnitt 1. Über die Abschnitte), dann kann man bspw. in der Präambel des Dokuments die Variable sectionname ändern:

\renewcommand{\sectionname}{Abschnitt}

Genauso verhält es sich (nach Mösgen, Computersatz mit LaTeX 2e) mit dem Label für Tabellen:

\renewcommand{\tablename}{Tafel}

läßt die erste beschriftete Tabelle mit der Beschriftung "Tafel 1: blablabla" erscheinen.