Printing

Zum Thema Drucken

Druckerverwaltung: CUPS

Im Hintergrund läuft cupsd, administrieren bzw. beobachten kann man CUPS über den lokalen Webserver unter der Adresse http://localhost:631/ (wobei das http-Protokoll nicht gerade praktisch dafür ist, eine print-queue zu beobachten, man muß die Seite

ständig "neu laden" ;-).
Andere Verwaltungswerkzeuge
pt, xpp (ersetzt die Kommandos lp bzw. lpr mit einem grafischen Dialog zur Feinabstimmung der Optionen), gtklp, gtklpq

Aber drucken kann man auch mit gtklp, die Druckerwarteschlange beobachten und verwalten kann man mit gtklpq (welches zum Paket gtkop dazugehört).

Drucken von Broschüren

Mit den ps-tools gibt es einen guten Satz von Werkzeugen zum Erstellen von Broschüren mit ganz normalen Druckern (wenn der Drucker erst einmal installiert ist und funktioniert).

Im folgenden soll beschrieben werden, wie Broschüren im Format A5 auf einem A4 Drucker erstellt werden, der keine Duplex-Funktionen hat, also nur auf einer Seite drucken kann.

Vorausgesetzt wird, daß das zu druckende Dokument im PostScript-Format vorliegt.

Vorüberlegung

Wir gehen davon aus, daß das zu druckende Dokument in einer "ganz normalen" Seitenanordnung vorliegt und nennen diese Anordnung 1. Aus der Anordnung 1 soll eine Anordnung gemacht werden, die für Broschüren taugt -- Anordnung 2.

Anordnung 1

+------+  +------+  +------+  +------+  +------+ … +------+  
|   1  |  |   2  |  |   3  |  |   4  |  |   5  |   |  16  |
|      |  |      |  |      |  |      |  |      |   |      |
|      |  |      |  |      |  |      |  |      |   |      |
|      |  |      |  |      |  |      |  |      |   |      |
+------+  +------+  +------+  +------+  +------+ … +------+  
Anordnung 2

 [1a]         [1b]         [2a]         [2b]
+----+----+  +----+----+  +----+----+  +----+----+
| 16 |  1 |  |  2 | 15 |  | 14 |  3 |  |  4 | 13 |  
|    |    |  |    |    |  |    |    |  |    |    |  
|    |    |  |    |    |  |    |    |  |    |    |  
+----+----+  +----+----+  +----+----+  +----+----+  

 [3a]         [3b]         [4a]         [4b]
+----+----+  +----+----+  +----+----+  +----+----+  
| 12 |  5 |  |  6 | 11 |  | 10 |  7 |  |  8 |  9 |  
|    |    |  |    |    |  |    |    |  |    |    |  
|    |    |  |    |    |  |    |    |  |    |    |  
+----+----+  +----+----+  +----+----+  +----+----+  

In Anordnung 2 stellt [1a] die Vorderseite des ersten Blattes dar (die Außenflächen der Broschüre). [1b] ist die Rückseite des ersten Blattes (sozusagen das Innencover). [2a] bis [4b] sind die anderen drei Blätter. Insgesamt besteht also die Broschüre aus vier Bögen Papier (Blättern) mit je zwei Seiten auf der einen und zwei Seiten auf der anderen Seite. Ineinandergelegt und gefaltet wird aus diesem Wirrwar eine Broschüre, die sich wie ein ganz normales Buch durchblättern läßt. Diese Anordnung, welche sechzehn Seiten miteinander verschränkt, wird auf englisch als "signature" von 16 bezeichnet.

Die Umwandlung erfolgt in drei Schritten:

  1. Umsortieren der Seiten;
  2. Platzieren von je zwei Vorlage-Seiten auf einer Druckseite;
  3. Trennen von geraden und ungerade Druckseiten, so daß die Blätter beidseitig bedruckt werden können.

1. Umsortieren der Seiten mit psbook

Zum Umsortieren der Seiten wird das Programm psbook verwendet:

psbook Vorlage.ps Vorlage-book.ps

Wenn das Dokument weniger als 16 Seiten hat, dann verwendet psbook automatisch die kleinstmögliche Anzahl von Blättern. Also bei bis zu vier Seiten – ein Blatt, und die Sortierung 4-1--2-3; bei 5-8 Seiten zwei Blätter mit der Sorierung 8-1--2-7---6-3--4-5 usw. Ist die Anzahl der Seiten in der Vorlage kein vielfaches von 4, dann werden die fehlenden Seiten als leere Seiten eingefügt, so daß die Broschüre trotzdem eine Broschüre bleibt.

2. Aus 2 mach 1: psnup

Um mehrere logische Seiten auf einer physischen Seite abzubilden, wird das Programm psnup verwendet. Diesem braucht eigentlich nur die Anzahl der Seiten mitgegeben zu werden, die auf einer physischen Seite platziert werden soll.

cat Vorlage-book.ps | psnup -2 > Vorlage-book-doppelseiten.ps

Natürlich könnte man das ganze auch direkt an den Drucker schicken, statt eine neue Datei zu erzeugen:

cat Vorlage-book.ps | psnup -2 | lpr

Abgesehen von dieser simplen Anwendung hat psnup eine Menge nützlicher Schalter, mit denen Papiergröße, Skalierung, Abstände der Seiten, Ränder und Rahmen reguliert werden können. Sie dazu man psnup.

3. Trennung von geraden und ungeraden Seiten: psselect

Um mit einem Drucker, der des beidseitigen Druckes nicht fähig ist, beide Seiten der Blätter zu bedrucken, muß man offenbar erst die eine Seite drucken, dann das Papier so wieder einführen, daß die andere Seite bedruckt wird. Die richtige Reihenfolge und die richtige Ausrichtung beim Wiedereinlegen kann man mit Grübeln oder mit Ausprobieren ermitteln ;-)

Um aber von einem Dokument nur die geraden oder ungeraden Seiten zum Drucker zu schicken, hilft bspw. das Programm psselect:

psselect -e Datei.ps | lp druck die geraden Seiten (e für even).

psselect -o Datei.ps | lp druckt die ungeraden Seiten (o für odd);

Mit der Zusatzoption -r kann psselect die ausgewählten Seiten in umgekehrter Reihenfolge (r für reverse order) ausgeben. Dabei ist zu beachten, daß die Anzahl der Druckseiten immer gerade sein sollte, da sonst die falsche Kombinationen von Rückseite und Vorderseite entstehen. Bei ungerader Seitenzahl darf man also die "letzte" (sprich: die zuerst zu bedruckende) Seite nicht wieder mit in den Drucker einlegen… ;-)